Galerie

Lectus mauris ultrices

Als Markenentwicklerin und Produktdesignerin habe ich bei all meinen Umsetzungen die Thematik Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit der Produktverpackungen immer im Focus. Es ist für mich eine reine Herzensangelegenheit, gerade im Umgang mit Verpackungs-Abfall, als Vorbild voran zu gehen. Gerne möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen, beratend und wegweisend der neuen EU Green Claims Richtlinien, mit Euch teilen, damit der Erhalt unserer Welt, mit all Ihren wundervollen Naturschönheiten wirklich gelingt und ein tiefgréifendes Umdenken in allen Gesellschaftsschichten stattfindet. Das Bewusstsein und das Handeln kann aus meiner Sicht nicht genug geschärft sein. Verantwortung muss ernsthaft und nachvollziebar übernommen werden, transparent und ohne Greenwashing für den Endverbraucher

Basierend auf diesen Wunsch, der ja nicht nur meiner alleine ist, implementiere ich  in enger Zusammenarbeit mit Herrn Sascha Klarhorst die Unions-Gewährleistungsmarke CERREC®. Das daran angeschlossene Zertifizierungsprogramm bezieht sich auf die Recyclingfähigkeit von Taschen, Tüten, Beuteln, Behälter, Schachteln, Kartons, Boxen, Röhren und sonstige Waren für Verpackungs-, Einpack- und Ablagezwecke aus Papier, Pappe oder Kartonage sowie auf Schreibwarenmaterialien aus Papier, Pappe oder Kartonage.

Die neuen EU Green Claims Richtlinien verlangen und fordern ab 2025  siowie in den kommenden Jahren in fortführenden vertiefenden Teilschritten, die beteiligten Unternehmen dazu auf,  wissenschaftlich fundierte Nachweise für ihre Umweltaussagen zu erbringen. Wir wissen nur zu gut, das dies eine große regulatorische Anforderung darstellt, welche viele herstellende und produzierende Unternehmen zunächst in eine gewisse "Zwickmühle" versetzt, verbunden mit vielen Fragen zu der richtigen Vorgehensweise, wie zum Beispiel: Wie teilt man all die komplexen Informationen korrekt und verständlich den Konsumenten mit, insbesondere bei begrenztem Platz auf Verpackungen?

Und hier kommt CERREC®, als eine innovative Plattform ins Spiel, welche diese Herausforderung sehr effektiv angeht. Durch die Nutzung von CERREC® können Unternehmen ihre Umweltaussagen und nicht nur diese allein!, strukturiert und konform zu den strengen Richtlinien präsentieren. Die Plattform konvertiert Nachweise und Hinweise in eine benutzerfreundliche und übersichtliche, hauseigene, mobile Webseite (www.infoget.eu). Dieser Prozess dauert nur Sekunden und inkludiert zudem einen zukunftssicheren QR Code, der auf jede Art Produktverpackung oder Schreibware platziert werden kann.

Um den QR-Code nutzen zu dürfen, muss das Unternehmen die Verpackung oder Schreibware seiner Handels-Waren bei CERREC® zertifizieren lassen. Das macht normalerweise der Inverkehrbringer. Es besteht aber auch die die Möglichkeit das Prozedere zu vereinfachen. So können zum Beispiel auch Druckereien Papier, Pappe oder Kartonage aus denen sie bedruckete Verpackungen oder Schreibwaren für die Inverkehrbringer herstellen schon vorher zertifizieren lassen und entspechende QR-Cods, die darauf hinweisen, zur Verfügung stellen. Bei den Tests geht es nicht nur um die Recyclingeigenschaften des Materials, sondern auch, wie die Sortierfähigkeit ist, welche Art der Entsorgung vorgenommen wird. Bei erfolgreicher Laboruntersuchung erhalten Verpackungen das CERREC® Zertifikat „CERTIFIED RECYCLABLE PACKAGING".

Eine Partnerschaft mit CERREC® macht auf jeden Fall und vielerlei Hinsicht Sinn. Es bestehen bei den Verbrauchern wirklich große Unsicherheiten. Fehlinformationen über Verpackungen und Schreibwaren mit Worten wie "nachhaltig", "recyclingfähig" und "umweltschonend" werden heute inflationär verwendet. Beim CERREC-Zertifikat „CERTIFIED RECYCLABLE PACKAGING" handelt es sich um eine Unions-Gewährleistungsmarke, welche dem Verbraucher wirklich garantiert, dass es sich hier um eine wirklich recyclingbare Verpackung oder Schreibware handelt!

Weiterhin können über den QR Code viele weitere Informationen für den Verbraucher hinterlegt sein: wie das Ursprungs- und Herstellungsland, die Nährstoff- und Inhaltsangaben oder die Abpackungsgrößen in Form eines Produktpasses. Auch in Sachen Marketing kann der QR Code sehr nützlich und hilfreich sein, weil darüber verschiedenste Aktionen für Vetrieb und Kundenbindung bespielt werden können. Ebenso interessant ist auch das Trecking der Produkte mittels QR Code, was dem Inverkehrbringer aufzeigt, wo, wann und wie oft der jeweilige QR Code gescannt wurde.

Für alle Fragen und vertiefende Informationen rund um dieses Thema stehe ich jederzeit sehr gere beratend zur Verfügung. Am besten über die Webseite www.cerrec.org Kontakt aufnehmen oder über das nahfolgenden Kontaktformular.

Unser Versprechen

Unsere hoch qualifizierten Experten erledigen jede Aufgabe schnell und zuverlässig.

Wir garantieren Ihnen eine schnelle und diskrete Abwicklung aller Ihrer Geschäftsaufgaben. Unser Team von hochqualifizierten Mitarbeitern ist Tag und Nacht erreichbar - denn Ihre Zufriedenheit hat für uns höchste Priorität.

Ea nam legere mentitum prodesset

ls Markenentwicklerin und Produktdesignerin habe ich bei all meinen Umsetzungen die Thematik Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit der Produktverpackungen immer im Focus. Es ist für mich eine reine Herzensangelegenheit, gerade im Umgang mit Verpackungs-Abfall, als Vorbild voran zu gehen. Gerne möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen, beratend und wegweisend der neuen EU Green Claims Richtlinien, mit Euch teilen, damit der Erhalt unserer Welt, mit all Ihren wundervollen Naturschönheiten wirklich gelingt und ein tiefgréifendes Umdenken in allen Gesellschaftsschichten stattfindet. Das Bewusstsein und das Handeln kann aus meiner Sicht nicht genug geschärft sein. Verantwortung muss ernsthaft und nachvollziebar übernommen werden, transparent und ohne Greenwashing für den Endverbraucher

Basierend auf diesen Wunsch, der ja nicht nur meiner alleine ist, implementiere ich  in enger Zusammenarbeit mit Herrn Sascha Klarhorst die Unions-Gewährleistungsmarke CERREC®. Das daran angeschlossene Zertifizierungsprogramm bezieht sich auf die Recyclingfähigkeit von Taschen, Tüten, Beuteln, Behälter, Schachteln, Kartons, Boxen, Röhren und sonstige Waren für Verpackungs-, Einpack- und Ablagezwecke aus Papier, Pappe oder Kartonage sowie auf Schreibwarenmaterialien aus Papier, Pappe oder Kartonage.

Die neuen EU Green Claims Richtlinien verlangen und fordern ab 2025  siowie in den kommenden Jahren in fortführenden vertiefenden Teilschritten, die beteiligten Unternehmen dazu auf,  wissenschaftlich fundierte Nachweise für ihre Umweltaussagen zu erbringen. Wir wissen nur zu gut, das dies eine große regulatorische Anforderung darstellt, welche viele herstellende und produzierende Unternehmen zunächst in eine gewisse "Zwickmühle" versetzt, verbunden mit vielen Fragen zu der richtigen Vorgehensweise, wie zum Beispiel: Wie teilt man all die komplexen Informationen korrekt und verständlich den Konsumenten mit, insbesondere bei begrenztem Platz auf Verpackungen?

Und hier kommt CERREC®, als eine innovative Plattform ins Spiel, welche diese Herausforderung sehr effektiv angeht. Durch die Nutzung von CERREC® können Unternehmen ihre Umweltaussagen und nicht nur diese allein!, strukturiert und konform zu den strengen Richtlinien präsentieren. Die Plattform konvertiert Nachweise und Hinweise in eine benutzerfreundliche und übersichtliche, hauseigene, mobile Webseite (www.infoget.eu). Dieser Prozess dauert nur Sekunden und inkludiert zudem einen zukunftssicheren QR Code, der auf jede Art Produktverpackung oder Schreibware platziert werden kann.

Um den QR-Code nutzen zu dürfen, muss das Unternehmen die Verpackung oder Schreibware seiner Handels-Waren bei CERREC® zertifizieren lassen. Das macht normalerweise der Inverkehrbringer. Es besteht aber auch die die Möglichkeit das Prozedere zu vereinfachen. So können zum Beispiel auch Druckereien Papier, Pappe oder Kartonage aus denen sie bedruckete Verpackungen oder Schreibwaren für die Inverkehrbringer herstellen schon vorher zertifizieren lassen und entspechende QR-Cods, die darauf hinweisen, zur Verfügung stellen. Bei den Tests geht es nicht nur um die Recyclingeigenschaften des Materials, sondern auch, wie die Sortierfähigkeit ist, welche Art der Entsorgung vorgenommen wird. Bei erfolgreicher Laboruntersuchung erhalten Verpackungen das CERREC® Zertifikat „CERTIFIED RECYCLABLE PACKAGING".

Eine Partnerschaft mit CERREC® macht auf jeden Fall und vielerlei Hinsicht Sinn. Es bestehen bei den Verbrauchern wirklich große Unsicherheiten. Fehlinformationen über Verpackungen und Schreibwaren mit Worten wie "nachhaltig", "recyclingfähig" und "umweltschonend" werden heute inflationär verwendet. Beim CERREC-Zertifikat „CERTIFIED RECYCLABLE PACKAGING" handelt es sich um eine Unions-Gewährleistungsmarke, welche dem Verbraucher wirklich garantiert, dass es sich hier um eine wirklich recyclingbare Verpackung oder Schreibware handelt!

Weiterhin können über den QR Code viele weitere Informationen für den Verbraucher hinterlegt sein: wie das Ursprungs- und Herstellungsland, die Nährstoff- und Inhaltsangaben oder die Abpackungsgrößen in Form eines Produktpasses. Auch in Sachen Marketing kann der QR Code sehr nützlich und hilfreich sein, weil darüber verschiedenste Aktionen für Vetrieb und Kundenbindung bespielt werden können. Ebenso interessant ist auch das Trecking der Produkte mittels QR Code, was dem Inverkehrbringer aufzeigt, wo, wann und wie oft der jeweilige QR Code gescannt wurde.

Für alle Fragen und vertiefende Informationen rund um dieses Thema stehe ich jederzeit sehr gere beratend zur Verfügung. Am besten über die Webseite www.cerrec.org Kontakt aufnehmen oder über das nahfolgenden Kontaktformular.

2024 © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.